Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

  1. Allgemeines

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle rechtlichen Beziehungen von TimberJob, Inhaberin Daniela Manzke, Überlinger Straße 7c, 88696 Owingen, (nachstehend: „TimberJob”), gegenüber Besuchern und Nutzern der Internetseite https://timberjob.de/ und allen Unterseiten (nachfolgend: „Webseite“).

Abweichende Vorschriften der Nutzer gelten nicht, es sei denn, TimberJob hat dies schriftlich bestätigt. Individuelle Abreden zwischen TimberJob und den Nutzern haben dabei stets Vorrang.

Die Geschäftsbeziehungen zwischen TimberJob und den Nutzern unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

Der Nutzer kann diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen abrufen, speichern und ausdrucken. Im Übrigen wird der Vertragstext von TimberJob nach dem Vertragsschluss nicht gespeichert und ist deshalb nicht zugänglich. Die Vertragssprache ist deutsch.

Gerichtsstand ist Owingen, soweit der Nutzer Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Dasselbe gilt, wenn ein Nutzer keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge gegenüber Arbeitgebern oder sonstigen Stellenanbietern (nachfolgend: „AG“) über die Schaltung von Stellenanzeigen. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nicht für Verträge mit Verbrauchern.

 

  1. Leistungen

TimberJob ermöglicht es dem AG, kostenpflichtig Stellenangebote und Beiträge auf der Webseite zu veröffentlichen.

TimberJob weist ausdrücklich darauf hin, dass für die Inhalte der Bewerbungen ausschließlich die Jobsuchenden verantwortlich sind. TimberJob ist auch an einem eventuellen Abschluss eines Arbeitsvertrages nicht beteiligt, sondern stellt nur den technischen Rahmen für die Kontaktaufnahme zwischen AG und dem Jobsuchenden zur Verfügung.

Die Freischaltung der Stellenanzeigen erfolgt sofort, soweit nichts anderes vereinbart ist. Verschiebungen der Freischaltung aus technischen oder anderen Gründen behält sich TimberJob vor, sofern sie für den AG nicht unzumutbar sind.

TimberJob gewährleistet nicht die ständige und umfassende Verfügbarkeit der Webseite, da diese z.B. durch Störung des Services der öffentlichen Kommunikationsnetze, der Stromversorgung oder sonstigen nicht im Einflussbereich von TimberJob liegenden Umständen beeinträchtigt werden kann. TimberJob behält sich darüber hinaus die zeitweilige Beschränkung des Services durch Wartungsarbeiten oder Weiterentwicklung vor, soweit diese für den ordnungsgemäßen verbesserten Betrieb erforderlich sind. TimberJob übernimmt keine Gewährleistung und Garantie, dass die auf der Webseite bereitgestellten Informationen und Inhalte vollständig, richtig und in jedem Fall aktuell sind.

 

  1. Registrierung

Der Besuch der Webseite ist kostenlos und ohne Registrierung möglich. Anbieter müssen sich jedoch auf der Webseite registrieren, bevor sie die Plattform aktiv nutzen können, also eine Stellenanzeige schalten können. Alle übrigen Funktionen der Webseite, wie die Jobsuche oder das Absenden einer Bewerbung, sind ohne die vorherige Registrierung möglich. Die Registrierung ist kostenlos. Die Abgabe von Stellenangeboten durch Anbieter setzt zusätzlich den Abschluss eines kostenpflichtigen Anzeigenvertrages und die Zustimmung zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen voraus.

Die Registrierung erfolgt durch die Eröffnung eines Nutzerkontos. Bei einer Registrierung muss ein Nutzer seine E-Mail-Adresse angeben. Über die angegebene E-Mail-Adresse erfolgt die Kommunikation zwischen TimberJob und dem Nutzer. Die von TimberJob abgefragten Daten sind korrekt anzugeben. Ändern sich die Daten nachträglich, so ist der Nutzer verpflichtet, die Angaben umgehend zu korrigieren.

TimberJob kann Erklärungen gegenüber dem Nutzer per E-Mail oder per Brief an die Adressen übermitteln, die der Nutzer als aktuelle Kontaktdaten in seinem Account angegeben hat.

 

  1. Vertragsabschluss

Der AG kann mit TimberJob einen kostenpflichtigen Anzeigenvertrag zur Schaltung von Stellenanzeigen schließen. Hierbei kann der AG zwischen verschiedenen Produkten und Produktvarianten wählen.

Mit einer Einzelanzeige können mehrere Vakanzen gleicher Art (z.B. mehrere Stellen für Vertriebsmitarbeiter) ausgeschrieben werden. Die Ausschreibung mehrerer unterschiedlicher Vakanzen mit einer Einzelanzeige ist nicht möglich.

Mit einem Abonnement können beliebig viele Vakanzen und Beiträge auf der Webseite veröffentlicht werden. Die Laufzeit für ein Abonnement beträgt 12 Monate und kann nach Ablauf dieses Zeitraums jeweils um weitere 12 Monate verlängert werden. Alle vom AG eingestellten Stellenanzeigen und Beiträge verbleiben über die gesamte Laufzeit online, sofern diese vom AG nicht gelöscht werden. Wird das Abonnement nicht verlängert, werden alle Stellenanzeigen und Beiträge nach Ablauf des Abonnements offline genommen.

Vor Abschluss des Bestellvorgangs akzeptiert der AG diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Der AG erhält von TimberJob eine E-Mail zur Bestätigung des Anzeigenvertrages sowie eine Zahlungsaufforderung (Rechnung). Mit dieser Bestätigung kommt zwischen TimberJob und dem jeweiligen AG ein Vertrag über die Schaltung von Anzeigen zustande.

 

  1. Pflichten des AG und Freistellung

Der AG trägt allein die Verantwortung für den Inhalt, die Richtigkeit und rechtliche Zulässigkeit der Anzeigen und der zur Verfügung gestellten Texte und Bildunterlagen. TimberJob ist nicht verpflichtet, die Anzeige auf die Beeinträchtigung der Rechte Dritter hin zu überprüfen, behält sich jedoch die Nicht-Veröffentlichung oder Löschung von Anzeigen vor, die gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder gesetzliche Vorgaben verstoßen.

Jeder AG verpflichtet sich, das Angebot der Webseite nicht zu nutzen, um Beiträge und Anzeigen zu veröffentlichen oder Nachrichten zu übermitteln, die bzw. deren Einstellung

  • sittenwidrig, pornographisch, rassistisch oder in sonst einer Weise anstößig sind,
  • unsachlich oder vorsätzlich unwahr sind,
  • die Rechte Dritter, insbesondere Urheberrechte, verletzen,
  • in sonst einer Weise gegen geltende Gesetze verstoßen bzw. einen Straftatbestand erfüllen,
  • Umfragen oder Kettenbriefe oder getarnte Werbung sind, oder
  • dem Zweck dienen, persönliche Daten von Bewerbern zu anderen Zwecken als zur Besetzung der inserierten Stelle zu sammeln und/ oder zu nutzen.

Der AG haftet dafür, dass er bei Nutzung von Gegenständen, Bildern, Bildwortmarken diese nur nutzt, wenn er selbst Inhaber dieser Rechte ist oder die Genehmigung zur Nutzung der Marken-Rechtsinhaber hat.

Der AG darf nur ernstgemeinte und inhaltlich zutreffende Beiträge, Stellenanzeigen und Jobangebote machen. Der AG darf keine Beiträge, Stellenanzeigen und Jobangebote unter falschem Namen machen. Es wird klargestellt, dass die Beiträge und Anzeigenaufträge sich nur auf die Vermittlung von Jobangeboten beziehen, die unmittelbar in Bezug zur Forst- und Holzwirtschaft stehen.

Jeder AG ist verpflichtet, außer ihn trifft kein Verschulden, auf seine Kosten TimberJob von der Haftung freizustellen, schadlos zu halten und zu verteidigen gegenüber allen Forderungen, Klagen oder Prozessen Dritter gegen TimberJob oder seine gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen, sowie gegenüber allen zugehörigen Verpflichtungen, Schäden, Vergleichen, Strafen, Bußgeldern, Kosten oder Ausgaben (darunter unter anderem Anwalts- und andere Verhandlungskosten in zumutbarer Höhe), die TimberJob oder seinen gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen entstehen aufgrund oder im Zusammenhang mit einem Verstoß des AG gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder gegen geltende Gesetze, Vorschriften oder Auflagen in Zusammenhang mit der Nutzung der Internetseite. In einem solchen Fall informiert TimberJob den AG schriftlich über derartige Forderungen, Klagen oder Prozesse. Der AG hat sich so weit wie möglich an der Verteidigung gegenüber sämtlichen Forderungen zu beteiligen.

TimberJob behält sich vor, Beiträge, Anzeigen oder Stellenangebote wegen ihres Inhaltes, der Herkunft, der technischen Form oder einem Verstoß gegen vorstehende Absätze 1-5 dieser Ziffer nicht zu veröffentlichen.

Für den Fall, dass ein Beitrag oder eine Anzeige gegen vorstehende Absätze 1-5 dieser Ziffer verstößt, ist TimberJob berechtigt den Beitrag oder die Anzeige zu deaktivieren. TimberJob wird sich bemühen, dem AG vor einer Deaktivierung die Möglichkeit zur Korrektur zu geben. Sollte dies vor der Deaktivierung nicht möglich sein, wird TimberJob den AG unverzüglich danach informieren und ihm Gelegenheit zur Korrektur geben. Die Vergütungsansprüche von TimberJob bleiben unberührt.

 

  1. Entgelt und Zahlung

Die Preise für das jeweilige Produkt können der Webseite https://timberjob.de/fuer-arbeitgeber/ entnommen werden und werden dem AG vor Abschluss des Anzeigenvertrages bekannt gegeben. Die Kosten verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern diese anfällt.

TimberJob übermittelt dem AG eine Rechnung an die in der Rechnungsanschrift angegebene E-Mail-Adresse. Zudem werden die Rechnungen im Zugangsbereich des AG hinterlegt. Die Rechnungen von TimberJob sind innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zur Zahlung fällig. Zahlt ein AG die vereinbarte Vergütung nicht fristgerecht, ist TimberJob berechtigt die entsprechende Anzeige zu deaktivieren.

Gerät der AG in Zahlungsverzug, stehen TimberJob Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu. Der AG ist gem. § 288 Abs. 5 BGB verpflichtet, TimberJob Mahnspesen in Höhe von EUR 40,00 zu erstatten; diese werden auf etwaige Kosten der Rechtsverfolgung angerechnet. Die Geltendmachung eines darüber hinaus gehenden Verzugsschadens bleibt vorbehalten.

 

  1. Vertragsdauer und Kündigung

Die Laufzeit des Anzeigenvertrages beträgt bei dem Abonnement 12 Monate, bei den Einzelanzeigen je nach Auswahl 30, 60 oder 90 Tage, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt. TimberJob kann diesen Anzeigenvertrag insbesondere fristlos kündigen, wenn:

a) der AG wiederholt gegen vertragliche Verpflichtungen verstoßen hat, insbesondere Gebühren nicht bezahlt hat, außer der Verstoß war nur unwesentlich;

b) der AG beim Vertragsabschluss und/ oder bei der Registrierung unrichtige, unvollständige oder missbräuchliche Angaben gemacht hat; außer der Verstoß war nur unwesentlich.

 

Kündigungen haben stets schriftlich mittels Briefs oder E-Mail zu erfolgen.

Nach Vertragsbeendigung werden die eingestellten Stellenanzeigen gelöscht.

 

Stand: 04.08.2025

Scroll to top